Psychiatrie und Psychotherapie
Psychiatrie oder Seelenheilkunde beschäftigt sich mit der Prävention, dem Erkennen (Diagnostik) und der Behandlung von seelischen bzw. psychischen Störungen. Psychosomatik ergänzt die Psychiatrie durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise von Körper und Psyche in ihren Wechselwirkungen.
Insofern diagnostizieren und behandeln wir alle psychischen Erkrankungen. Bei diesen Störungen handelt es sich um:
- Depressionen, Manien und bipolare Störungen,
- Ängste und Zwänge,
- Psychosen, Schizophrenien und schizoaffektive Erkrankungen,
- Organische psychische Erkrankungen,
- angeborene Entwicklungsstörungen,
- Psychisch Reaktion auf Belastungen (z. B. Burn-out) und Belastungen durch körperliche Erkrankungen,
- Psychosomatische und somatopsychische Erkrankungen,
- Traumata und Traumafolgestörungen,
- Aufmerksamkeitsstörungen und andere kognitive Teilleistungsstörungen,
- Gedächtnisstörungen (Demenzen),
- Persönlichkeitsstörungen,
- begleitende Suchterkrankungen.
Die Diagnostik besteht immer in einem Erstgespräch und der Erhebung eines psychischen Befundes. Danach können entweder apparative Zusatzuntersuchungen (z. B. Laboruntersuchungen) oder ergänzende Testuntersuchungen angeboten werden. Die psychometrischen Testuntersuchungen dienen der objektivieren von Beschwerden und der damit verbundenen verbesserten Differentialdiagnostik.
Wir bieten daher ergänzende psychometrische Untersuchungen an:
- Für die Diagnostik von Gedächtnisstörungen (Demenzen) in der Form von Screeningverfahren (z. B. TFD, MOCA) und von umfangreicheren Tests (z. B. CERAD).
- Für die Diagnostik von kognitiven Einbußen bei Menschen mit neurologischen Erkrankungen (z. B. PANDAS, SDMT),
- Diagnostik von Demenz bei Menschen mit Intelligenzminderungen (z.B. DMIT),
- Für die Diagnostik von neuropsychologischen Defiziten (z. B SDMT) oder zur differenzierten Testung von Funktionseinbußen (z. B. Neuropsychologische Assessment Battery),
- Zur Diagnostik von spezifischen Einbußen in der Form von Störung der Sprache, Exekutiv- oder Theory-of-Mind-Funktionen (z. B. ACL, WSC-64),
- Für die Diagnostik von Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen (z. B. d2R-Test, CAARS),
- Für psychische Störungen: (z. B. SCL-90),
- Für Schmerzen und Schmerzbewältigung (z. B: FESV),
- Zur Beurteilung intellektueller Einschränkungen (z.B. MWT-B),
- Zur Persönlichkeitsdiagnostik (z. B. FPI-R, MMPI-2)..
Nach ausführlicher Diagnostik bieten wir Ihnen dann eine ganzheitliche Behandlung Ihrer psychischen Beschwerden an.
Wir bieten daher folgende Behandlungsmöglichkeiten an:
- Psychiatrische Gespräche,
- Psychotherapeutische Kurzinterventionen,
- Beratung zur Lebenssituation und bei Krisen,
- Aufklärung über die Erkrankung,
- Beratung und Einbezug auf Angehörigen,
- Eine langfristige Betreuung, wenn erforderlich,
- Eine individualisierte medikamentöse Behandlung,
- Zusammenarbeit mit komplementären Angeboten, wie Ergo-, und Soziotherapie und weiteren ambulanten Betreuungsangeboten,
- Eine psychotherapeutische Behandlung können wir nur in geringen Umfang anbieten.